Sitzen, Liegen, Lümmelplätze
Sitzen, aber wie? Im Klassenraum müssen die Schüler*innen auf ihren Stühlen sitzen. Draußen können sie ihre eigene Haltung finden: lümmeln, liegen, hocken, entspannt anlehnen, auf einer Stange sitzen und vieles andere mehr.
Weil Kinder und Jugendliche in der Schule lange Zeit auf Stühlen sitzen, eignen sich Bänke und Stühle nur bedingt zur Benutzung in den Freianlagen. Kinder und Jugendliche wissen, wie sie am liebsten draußen „sitzen“. Sie wollen lümmeln, chillen, liegen und sich entspannt anlehnen. Schüler*innenprojekte, gemeinsam mit fachlicher Hilfe realisiert, tragen genau diesen Bedürfnissen Rechnung und schaffen Identifikation.
Gemütliche Sitz- oder Liegemöglichkeiten aus Gehölzen oder Trockenmauern, eingebettet z.B. in Pflanzinseln oder umgeben oder gestaltet durch Geländemodulationen, dienen der Erholung und der Kommunikation.
Sitzgelegenheiten unter Baumkronen mit natürlichem Schatten und dem angenehmen Kleinklima sind dabei angenehmer als unter einem Sonnensegel. Auch bietet ein Baum eine hervorragende Möglichkeit, die Jahreszeiten intensiv mit allen Sinnen zu erleben: von der Blüte über die Blätterdichte, die Färbung und das Fallen des Laubes bis zur Gestalt des Baumes im Winter.
Hier zeigen wir Beispiele von vielfältigen, kreativen, meist multifunktionalen Sitz- und Aufenthaltsangeboten für das Schulgelände, die aus Naturmaterialien im Rahmen von partizipatorischen Workshops an verschiedenen Schulen mit Unterstützung von „Grün macht Schule" realisiert wurden.